Zeitung lesend konnte man heute (25.11.) die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Raihaneh Karimian Jazi, und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Schwetzingen, Christiane Drechsler, auf einer Bank auf den Kleinen Planken in Schwetzingen antreffen. Mit einer großformatigen Druckschrift und Schlagzeilen wie „Häusliche Gewalt ist real“ und „Jede 3. Frau erlebt Gewalt“ wollten sie auf unkonventionelle Art auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November aufmerksam machen.
Gewalt gegen Frauen findet jeden Tag und überall statt. Die beiden Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Neckar-Kreises, Susanne Vierling und Raihaneh Karimian Jazi, setzten mit diesem Aktionstag ein deutlich sichtbares Zeichen. Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schwetzingen, Christiane Drechsler, sorgten sie bei Passantinnen und Passanten nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern standen natürlich auch für Gespräche zur Verfügung.

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist seit 22 Jahren offizieller Gedenk- und Aktionstag. Hintergrund für die Initiierung des Aktionstags war der Fall der Mirabal Schwestern: Die drei dominikanischen Schwestern, die sich gegen den damaligen Diktator einsetzten, wurden für ihren Einsatz gegen das Regime verschleppt und ermordet.
Schon seit 1981 organisierten Menschenrechtsorganisationen alljährlich zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte von Frauen und Mädchen auf die Agenda gesetzt werden. Ins Zentrum rücken dabei Themen wie Häusliche Gewalt, aber auch Zwangsprostitution, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung oder Zwangsheirat.
Quelle: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Anm.d.Red.: Es gibt keinen Internationalen Tag gegen Gewalt an Männern. Die Dunkelziffer ist hier jedoch sehr groß. Deshalb hier auch ein Link https://www.maennerhilfetelefon.de/