Kinder absolvieren Pflasterpass-Kurs
Am Montag, den 24. Februar, und Mittwoch, den 26. Februar, nahmen die vier- bis fünfjährigen Kinder sowie die Schulanfänger des Kindergartens Wirbelwind am Pflasterpass-Kurs teil. Ziel des Kurses ist es, Kinder spielerisch an das Thema Erste Hilfe heranzuführen, um ihre Sicherheit zu erhöhen und ihnen ein Bewusstsein für Notfallsituationen zu vermitteln. Der standardisierte Kurs ist kindgerecht aufgebaut und wird teilweise auch in Grundschulen fortgeführt.
Kursinhalte und praktische Übungen
Durch eine illustrierte Geschichte wurden die Kinder mit einer Notfallsituation vertraut gemacht. Die Erlebnisse eines Igels, der sich auf dem Weg zu einem Tannenzapfenweitwurf verletzt, sowie die Hilfsbereitschaft seiner Freunde, einem Luxmädchen und einem Dachs, verdeutlichten spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe. Die Kinder übten, sich gegenseitig Pflaster und Verbände anzulegen und lernten, wie wichtig es ist, laut um Hilfe zu rufen. Der Merkspruch „1 – 1 – 2, Rettung komm herbei“ half den Teilnehmern, die Notrufnummer einzuprägen.
Vertiefung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Im fortgeschrittenen Silberkurs für die Schulanfänger wurden die drei lebenswichtigen Funktionen Bewusstsein, Atmung und Kreislauf behandelt. Zudem erlernten die Kinder die stabile Seitenlage.
Abschluss mit Pflasterpass-Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme erhielten die Kinder den Pflasterpass als Ausweis sowie einen Button zum Anstecken. Mit Stolz präsentierten sie im Anschluss ihre Pflaster und Verbände. Die Finanzierung des Kurses erfolgte über das Spendenkonto.
Symbolbild: Pixabay