Versorgung von Patienten hat oberste Priorität
Die seitens der Stadt am heutigen Vormittag angekündigte komplette Unterbrechung der Wasserversorgung in Teilbereichen der Stadt Wiesloch betrifft auch das PZN-Krankenhausgelände und soll bis in die Abendstunden hinein andauern. Der PZN-Krisenstab hat unmittelbar reagiert und effektive Maßnahmen zur Sicherstellung der Grundversorgung ergriffen. Auch die Bedarfe der Küche, Wäscherei und des Labors wurden dabei berücksichtigt.
Die Patientenversorgung auf dem Campus des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN) ist sichergestellt. Seit 13 Uhr wird Trinkwasser in Pfandflaschen gezielt an patientennahe Bereiche geliefert, wobei der Fokus insbesondere auf vulnerablen Gruppen liegt. So wird gewährleistet, dass sensible Versorgungsbereiche unterbrechungsfrei funktionieren. Ebenso ist die Essensversorgung gesichert.
Für die Toilettennutzung wurde eine pragmatische Lösung gefunden: Sieben zentrale Anlaufstellen auf dem Gelände werden mit Brauchwasser versorgt, das zum Spülen per Gießkanne genutzt werden kann. Für Stationen außerhalb dieser zentralen Punkte wird ein Pendeldienst eingerichtet, der Gießkannen regelmäßig auffüllt. Unterstützt wurde die Werkfeuerwehr des PZN und die Parkpflege von den Feuerwehren aus Rauenberg und Wiesloch.
Die Mitarbeitenden wurden in dieser herausfordernden Situation zu einem sparsamen Umgang mit Wasser aufgerufen. Kolleginnen und Kollegen mit Homeoffice-Möglichkeit wurden gebeten, diese Möglichkeit zu nutzen, um das System u entlasten. „Wir danken unserer verständnisvollen Belegschaft für ihre tatkräftige Unterstützung und halten weiterhin alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand. Wir vertrauen auf die Stadt, dass sie die Situation zeitnah bewältigt“, sagt PZN-Kliniksprecherin Susann Roßberg.
Text/Foto: PZN