9.6 C
Mannheim
Mittwoch, Oktober 4, 2023
StartAktuellKeine heiße Asche in die Restmülltonne

Keine heiße Asche in die Restmülltonne

Diese komplett verschmorte Restmülltonne stand sogar schon zur Abholung bereit – und das bedeutete Lebensgefahr für Müllwerker, Anwohner und Passanten! 🔥

Ursache war augenscheinlich, wie so oft, heiße Asche vom letzten Grillabend. Bei Asche vom Grill darf man nicht unterschätzen, wie lange sie noch glüht. So kann durch sie noch mehr als zwei Tage lang Brandgefahr bestehen. Die AVR Kommunal weist die Bevölkerung eindringlich darauf hin, dass nur völlig abgekühlte Asche und Kohle in die Restmülltonne gehören:

Werbung

Das vergangene Wochenende bei herrlich sonnigem Wetter lud geradezu zum Grillen im eigenen Garten ein. Nach dem Essen ist meist Aufräumen angesagt. Doch, Vorsicht: Die Kohle ist nach dem Grillen noch immer heiß und darf so keinesfalls direkt in die Mülltonne, sondern sollte erst in einem feuerfesten Metallbehälter mit Deckel abkühlen. Wenn es schnell gehen soll, kann die Restglut vorher mit Sand gelöscht werden. Beim Ablöschen mit Wasser würde heißer Dampf und somit Verbrühungsgefahr entstehen. Darüber hinaus kann sich das Metall des Grills durch kaltes Wasser verziehen.

Vor der Entsorgung über den Restmüllbehälter bitte unbedingt prüfen, ob die Kohle tatsächlich kalt ist und keine Brandgefahr mehr von ihr ausgeht. Egal ob Holz-, Kohle- oder Grillasche – selbst die kleinsten Glutreste im Inneren können in Verbindung mit Luft und Abfallmaterialien einen Schwelbrand auslösen. Der wiederum kann einen Abfallbehälter und im schlimmsten Fall sogar anschließend das Sammelfahrzeug in Brand setzen.

Um zusätzliche Staubbelastungen zu verhindern, die kalte Asche in einem Beutel verpackt in die Restmülltonne – und nur in die Restmülltonne geben 🚮 Sowohl die GrüneTonneplus als auch die braune BioEnergieTonne sind für Asche und Grillkohle tabu 🚯

Screenshot – AVR Pressemitteilung

Leider keine Seltenheit: Immer wieder kommt es zu Bränden innerhalb der Abfuhrfahrzeuge der AVR Kommunal bei der Abfuhr der Grünen Tonne plus in Dielheim glühende Asche und Kohlereste. Die häufigste Ursache: In solchen Fällen müssen die Abfälle schnellst möglichst unbelebten und gut zugänglichen Ort ens an einem aus dem Fahrzeug herausgepresst und von der Feuerwehr gelöscht werden, um Schlimmeres zu vermeiden

Einsatz in Mühlhausen – Müll eines AVR Fahrzeuges brennt
Einsatz in Mühlhausen – Müll eines AVR Fahrzeuges brennt

Text: avr-kommunal.de

Fotos 3 + 4: Pressemeier

Werbung
  • Frieden und Freiheit
  • Goldsparbox und Goldsparen
  • oelwelt24 Sonnenblumenöl
  • Goldankauf Wiesloch
  • Pressearbeit Agentur RPM

Werbung

Hier könnte auch Ihre Werbung stehen!

Am beliebtesten

Werbung